jonarethulivam
Fintech-Lösungen

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Einleitung und Verantwortliche Stelle

jonarethulivam ist ein führendes Fintech-Unternehmen, das sich dem Schutz Ihrer persönlichen Daten verschrieben hat. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Plattform nutzen. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst.

Unser Unternehmen jonarethulivam mit Sitz in der Salzburger Str. 15, 83329 Waging am See, Deutschland, ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit unter info@jonarethulivam.com oder telefonisch unter +4963419841143 kontaktieren.

Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Fintech-Services bestmöglich anbieten zu können. Die Datenerfassung erfolgt stets transparent und auf rechtlicher Grundlage, wobei wir nur die Daten erheben, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.

Persönliche Daten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und Geburtsdatum werden für die Kontoeröffnung und Identitätsverifikation benötigt. Diese Daten helfen uns dabei, Ihnen personalisierte Finanzdienstleistungen anzubieten und rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.

Finanzdaten

Kontoinformationen, Transaktionshistorie und Kreditwürdigkeit werden zur Bereitstellung unserer Fintech-Services verarbeitet. Diese Daten ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Finanzlösungen zu entwickeln und Risikobewertungen durchzuführen.

Technische Daten

IP-Adresse, Geräteinformationen, Browser-Daten und Nutzungsverhalten werden für die Plattformoptimierung und Sicherheit erfasst. Diese Informationen helfen uns, unsere Services zu verbessern und potenzielle Sicherheitsrisiken zu identifizieren.

Kommunikationsdaten

E-Mail-Korrespondenz, Chat-Nachrichten und Supportanfragen werden gespeichert, um Ihnen den bestmöglichen Kundenservice zu bieten. Diese Daten helfen uns, Ihre Anliegen schnell und effizient zu bearbeiten.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken. Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Fintech-Services, zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen wie Geldwäscheprävention und zur Kommunikation mit Ihnen über Ihre Konten und Services.

Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten für Sicherheitszwecke, um Betrug zu verhindern und die Integrität unserer Plattform zu gewährleisten. Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihnen auch Marketinginformationen über neue Produkte und Services zusenden, wobei Sie jederzeit die Möglichkeit haben, sich von solchen Kommunikationen abzumelden.

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

  • Auskunftsrecht

    Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Zwecke, Kategorien und Empfänger der Verarbeitung.

  • Berichtigungsrecht

    Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

  • Löschungsrecht

    Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

  • Einschränkung der Verarbeitung

    Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

  • Datenübertragbarkeit

    Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

  • Widerspruchsrecht

    Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, insbesondere bei Direktmarketing.

Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien und -verfahren ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Gerät und unseren Servern sind durch moderne SSL-Verschlüsselung geschützt.

Sichere Rechenzentren

Unsere Daten werden in hochsicheren, zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gespeichert, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Zugriffskontrollen

Strenge Zugriffskontrollen stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten haben, und zwar nur im erforderlichen Umfang.

Regelmäßige Audits

Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch, um die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen zu gewährleisten.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Services zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, Ihre Präferenzen zu speichern und die Website-Performance zu analysieren.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Grundlegende Website-Funktionen und Sicherheit Session oder 1 Jahr
Funktionale Cookies Personalisierung und verbesserte Benutzererfahrung 1-2 Jahre
Analytics Cookies Website-Performance und Nutzungsanalyse 2 Jahre
Marketing Cookies Personalisierte Werbung und Remarketing 1 Jahr

Datenweitergabe und internationale Transfers

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den gesetzlich erlaubten Fällen an Dritte weiter. Dies kann die Weitergabe an vertrauenswürdige Servicepartner, Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder im Rahmen von Geschäftstransaktionen umfassen. Bei internationalen Datentransfers stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Sollten Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules.

Aufbewahrungsfristen und Löschung

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.

Für verschiedene Datenkategorien gelten unterschiedliche Aufbewahrungsfristen: Kontraktuelle Daten werden in der Regel 10 Jahre aufbewahrt, Kommunikationsdaten 3 Jahre und technische Logdaten 12 Monate. Bei der Kündigung Ihres Kontos werden nicht mehr benötigte Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Kontakt für Datenschutzanfragen

jonarethulivam Datenschutz

Salzburger Str. 15
83329 Waging am See
Deutschland

E-Mail: info@jonarethulivam.com
Telefon: +4963419841143

Bei Datenschutzfragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und professionell.